Prototypische Treiberentwicklung zur Ansteuerung von Peripherie mittels One-Wire-zu-I²C-Brücke für ein eingebettetes Linux-System

  • Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Linux-Treibers für einen Chip, welcher einen I²C-Bus über den One-Wire-Bus bereitstellt und Befehle in einem Sequenzer speichern kann. Dazu werden Anforderungen gestellt, welche sich aus der Projektspezifikation ableiten. Mögliche Implementierungen werden zunächst theoretisch verglichen und anschließend als Bibliothek und Kernel-Treiber implementiert. Bei der Implementierung des Treibers werden dabei zwei Varianten - mit und ohne optimierte Allokationslogik des Sequenzer-Speichers - unterschieden. Die Bibliothek und die beiden Konfigurationen des Treibers werden hinsichtlich ihrer Laufzeit empirisch betrachtet und verglichen. Außerdem wird der Erfüllungsgrad der Anforderungen durch die Treiber-Implementierung bewertet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Implementierung als Kernel-Treiber mit optimierter Speicher-Allokationslogik einen deutlichen Vorteil in der Laufzeit aufweist.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Rico Goldhardt
Advisor:Frank GrimmGND, Wolfgang GolubskiGND
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Name:SYS TEC electronic AG
Am Windrad 2, 08468 Heinsdorfergrund
Date of Publication (online):2025/04/01
Year of first Publication:2025
Tag:Gerätetreiber; I2C; Linux; One-Wire; Treiber-Entwicklung
Page Number:84
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Physikalische Technik, Informatik
Release Date:2025/07/10