TY - GEN A1 - Völker, Jakob T1 - Einfluss elektromagnetischer Störsignale auf die Messdatenqualität von Vibrationsmessungen, am Beispiel von piezoelektrischen Beschleunigungssensoren bei der Erprobung elektrischer Fahrzeuge im Serienstand N2 - Es ist anzunehmen, dass elektrische Hochvolt-Komponenten als potenzielle Signalstörer im elektrifizierten Fahrzeug wirken. Sensoren müssen gegenüber diesen Störquellen unempfindlich sein. Während der Testphase dieser Fahrzeuge sind Sensoren installiert, die kontinuierlich diesen Störquellen ausgesetzt sind. Beschleunigungssensoren sind essenzieller Bestandteil von Vibrationsmessungen der Gesamtfahrzeugstruktur bei Fahrzeugerprobungen. Der Piezokristall in einem Beschleunigungssensor operiert mit Nennspannungen im Millivolt-Bereich und kann daher empfindlich auf elektromagnetische Störsignale reagieren. Aufgrund dieser Störsignale besteht die Möglichkeit, dass die erfassten Beschleunigungsmessdaten fehlerhaft sind. KW - elektromagnetische Verträglichkeit Y1 - 2024 UR - https://libdoc.whz.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/16718 N1 - Volltext gesperrt ER -